Junkers Ju 52/3m „Tante Ju“

Mit der Ju 52 ist es uns gelungen, ein wichtiges Stück deutschen luftfahrttechnischen Kulturerbes in einzigartiger Weise zu erhalten.

Umlagerungen der Junkers Ju 52 D-AQUI und der Lockheed L1649A „Super Star“ vom Hafen Bremen nach Paderborn erfolgreich abgeschlossen.

Im Herbst 2020 wurde nach reiflichen Überlegungen seitens der DLBS entschieden, die am Hafen Bremen eingelagerte Ju 52 an den QUAX e.V. in Paderborn in deren Halterschaft zu übergeben. Diese Entscheidung erfolgte auch aufgrund der sehr guten Erfahrungen, die die DLBS mit der Übertragung der Halterschaft der Do 27 und der Me 108 an den QUAX e.V. gemacht hat. Die DLBS bleibt aber Eigentümer aller Flugzeuge.

Im September 2020 fand die Überführung von Bremen nach Paderborn mit mehreren Spezialfahrzeugen statt. Der Rumpf der Ju 52 steht seither als Glanzstück der Sammlung von historischen Flugzeugen im gläsernen Hangar des Vereins direkt am Flughafen Paderborn und kann dort auch besichtigt werden. Geplant ist, noch im Jahr 2021 einen eigenen Hangar für die Ju 52 zu errichten und das Flugzeug dort zusammengebaut in voller Schönheit zu präsentieren. Weitere Information auf www.quax-flieger.de.

Die Lockheed L1649A Super Star war seit September 2019 nach der Überführung aus Auburn/Maine/USA in derselben Halle am Hafen Bremen eingelagert. Auch für die Super Star wurde nach einer alternativen Lagermöglichkeit gesucht. Ziel war dabei, der Lagerqualität zu verbessern, um den Werterhalt des Flugzeugs sicherzustellen. Gleichzeitig sollte damit auch eine Reduzierung der Lagerkosten erreicht werden. Nach Abwägung diverser Alternativen fiel der Zuschlag an den Flughafen Paderborn, wo das Flugzeug in einem Flugzeughangar untergebracht wird.

In der Woche vom 22.-26. Februar 2021 wurde der Transport des Rumpfes und der beiden Flügel erfolgreich durchgeführt. Die Transporte konnten nur nachts stattfinden, was für Spezialtransporte mit Überlänge, -breite und -höhe üblich ist. Für den Rumpf war die Zugmaschine mit Tieflader über 40 Meter lang.

Sowohl der Transport der Ju 52 als auch der Super Star wurden hoch professionell von KTL Transport GmbH aus Anröchte in der Nähe von Paderborn durchgeführt. Das Flugzeug und seine Komponenten sind nun professionell eingelagert. Rumpf und Flügel werden zunächst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein, da sich der Hangar im Sicherheitsbereich des Flughafens befindet.

An einem Konzept zur öffentlichen Ausstellung der Super Star arbeitet die DLBS bereits. Auf Grund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise für die Luftfahrt wird ein finales und mit dem Lufthansa Konzern abgestimmtes Konzept allerdings noch etwas Zeit benötigen. Insofern bleibt die Lockheed L1649A bis auf Weiteres in Paderborn.

Frankfurt/Hamburg, März 2021
 


Archiv