Mit Begeisterung dabei
Der Technische Betriebsleiter und seine Mitarbeiter waren fast durchweg lizenzierte Flugzeugprüfer. In Spitzenzeiten – zum Beispiel bei der Wartung im Winter oder bei aufwändigen Reparaturen – ergänzten zusätzliche Kräfte von anderen luftfahrttechnischen Betrieben das DLBS-Personal. Hinzu kamen zahlreiche Helfer, die als ehemalige Lufthansa Technik-Angehörige und Mannschaft der ersten Stunde unserer Tante Ju, auch im Rentenalter noch mit Begeisterung dabei waren.
Der Technikbetrieb wartete die Ju 52 nach den strengen Richtlinien, die für moderne Verkehrsflugzeuge gelten.
Ein Spezialist war stets vor Ort und erledigte die täglichen Routine-Kontrollen. Dazu fanden alle 60 Flugstunden drei Tage dauernde Wartungsarbeiten überwiegend an Lufthansa Stationen statt. Hinzu kam der gründliche Jahrescheck. Da die Ju 52 die Saison über kreuz und quer in ganz Europa unterwegs war, fielen Jahrescheck, die Instandhaltungsprüfung sowie größere Modifikationen und eventuelle Reparaturen in die Wintermonate. Anstatt einer alle paar Jahre stattfindenden Grundüberholung wurde diese Arbeit über die Jahre gleichmäßig verteilt.