Aus Liebe zur Luftfahrt
Das Einsatzspektrum reichte von Trainings-, Foto- und Rundflügen mit einer Dornier Do 27 über Flugvorführungen der Messerschmitt Me 108 bis zu Charter-, Rund- und Streckenflügen mit unserer Junkers Ju 52. Dabei umfasste allein der Flugplan der Ju 52 von April bis Oktober täglich im Schnitt vier Flüge. Er führte das historische Verkehrsflugzeug an fast alle Flughäfen und größere Flugplätze in Deutschland sowie zu vielen attraktiven Zielen in Europa.
Die Cockpitbesatzungen benötigten für ihre Flugeinsätze besondere Einweisungen und für die Ju 52 eine eigene Musterberechtigung. Diese wurde jährlich nach einer vorgeschriebenen Überprüfung verlängert. Natürlich war hier vieles anders, als es die Crews im beruflichen Alltag auf modernen Verkehrsflugzeugen gewohnt sind – zum Beispiel die klassische Navigation, die sorgfältige Bedienung der Kolbentriebwerke sowie eine anspruchsvolle Start- und Landetechnik. Nach dem Start suchte der Pilot auch eine Automatik vergebens, vielmehr war reine Handarbeit gefragt.
Besatzung und Passagiere fühlten sich hautnah in die Zeit versetzt, als die Verwirklichung des Traums vom Fliegen noch nicht so alltäglich war.