Aufgaben

Wir möchten das Wissen und die Technik der historischen Luftfahrt für die Nachwelt lebendig erhalten.

Umfangreiche Aufgaben

Ein vielfältiges Aufgabenspektrum kennzeichnet die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung. Sie diente in erster Linie dem Erhalt historischer Flugzeuge.
Teils aus eigener Kraft, teils in enger Kooperation mit starken Partnern ging es darum, diese Flugzeuge zu restaurieren und sie in der Öffentlichkeit vorzuführen. Durch die Präsentation auf Luftfahrtschauen und Ausstellungen wurden die Flugzeuge zu neuem Leben erweckt.

Hauptattraktion waren die Flüge mit der Ju 52. Die Passagiere spürten hautnah die Faszination des Fliegens in ihrer ursprünglichen Form. Sie konnten die beeindruckende Entwicklung des Verkehrsmittels Flugzeug erkennen und sich in einer schnelllebigen Welt ruhig zurücklehnen und den besonderen Stil des frühen Luftverkehrs genießen.

Des Weiteren fördert die Stiftung wissenschaftliche Arbeiten im Zusammenhang mit historischen Flugzeugen. Die in der Stiftung integrierte Reinhardt Abraham Studienförderung bietet Trainee-Programme und Forschungsaufenthalte für Studenten der TU Berlin und der University of Washington in Seattle.

Die Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung ist von der Lufthansa als unabhängige Stiftung ins Leben gerufen worden. Sie trägt sich allerdings nur zum Teil selbst und ist auf Spenden angewiesen.
Die Technik im Cockpit der Ju 52 entspricht den heutigen modernen Flugstandards.
Die Technik im Cockpit der Ju 52 entspricht den heutigen modernen Flugstandards.