06.04.1936 | | Auslieferung der fabrikneuen D-AQUI Fritz Simon an die Lufthansa. |
01.06.1936 – 08.04.1940 | Verkauf an die norwegische DNL, Kennzeichen LN-DAH Falken. |
09.04.1940 – 22.09.1940 | Deutsche Luftwaffe und Übergabe an die Lufthansa. |
23.09.1940 – Mai 1945 | Als D-AQUI Kurt Wintgens wieder bei der Lufthansa. |
28.05.1945 – August 1945 | Norwegische Luftwaffe. Große Technische Probleme. |
September 1945 – Januar 1948 | Wieder bei der DNL in Norwegen. Kennzeichen LN-KAF Askeladden. Aus dieser und einer weiteren Ju 52, Baujahr 1943, entsteht eine neue Ju 52. |
14.02.1948 – Oktober 1956 | Bei der SAS mit gleichem Kennzeichen LN-KAF Askeladden. Fliegt auf allen norwegischen Küstenrouten. |
Anfang 1957 | Der ehemalige Lufthansa Pilot Christof Drexel kauft sie. Umbau in Oslo auf ein Räderfahrwerk. |
30.07.1957 | Verschiffung mit 20 Tonnen Ersatzteilen nach Ecuador. |
August 1957 – 1962 | Bei TAO, Transportes Orientales S.A. fliegt sie von Quito (2.800 Meter hoch) aus Passagiere und Fracht im gesamten Amazonasgebiet. Kennzeichen HC-ABS Amazonas. |
1962 – 1970 | Am Rande des Flughafens von Quito steht sie acht Jahre unbenutzt. |
25.05.1970 | Der ehemalige Bomberpilot Lester F. Weaver kauft sie für 5.000 US Dollar. |
Oktober 1970 | Wieder flugtüchtig. Kennzeichen N130LW. Acht Tage Überführungsflug nach Illinios in den USA. |
21.05.1972 | Wegen technischer Probleme nur Zulassung in der Experimental-Kategorie. |
Mitte 1974 | Verkauf an Cannon Aircraft für 36.000 US Dollar. |
Ende 1974 | Für 52.200 US Dollar kauft sie der Schriftsteller Martin Caidin. |
März 1975 – Ende 1976 | Überführung nach Titusville, Florida. Große Instandsetzung. Einbau von P&W 1340 Motoren. Räder und Bremsen von einer Curtiss C46. Neues Leben als Iron Annie, N52Ju. |
Sommer 1984 | Lufthansa kauft sie von Martin Caidin. |
12.12.1984 – 28.12.1984 | 8.000 km langer Überführungsflug von Opa Locka, Florida, über Labrador, Grönland, Island, Schottland und England nach Hamburg. |
Januar 1985 – April 1986 | Umfangreiche Restaurierung auf der Lufthansa-Basis in Hamburg. Einbau diverser moderner Systeme. Zulassung als Verkehrsflugzeug der höchsten Klasse, Personenbeförderung 1. Erfüllt die neueste Bauvorschrift. |
06.04.1984 – heute | Deutsche Lufthansa Berlin-Stiftung. Kennzeichen D-CDLH, Berlin Tempelhof. Historisches Kennzeichen D-AQUI als Bemalung. Jährlich ca. 10.000 Fluggäste in Deutschland und den angrenzenden Ländern. |